- sich normalisieren
- (franz.)wieder normal werden
Die Beziehung zwischen den zerstrittenen Nachbarn normalisierte sich.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Die Beziehung zwischen den zerstrittenen Nachbarn normalisierte sich.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
normalisieren — angleichen, anpassen, auf ein normales Maß zurückführen, beruhigen, entkrampfen, in Ordnung/ins Lot/ins rechte Gleis bringen, ins Gleichgewicht bringen, in Übereinstimmung bringen, regeln, regulieren, richten, vereinheitlichen; (geh.): in… … Das Wörterbuch der Synonyme
normalisieren — nor|ma|li|sie|ren (wieder normal gestalten); sich normalisieren (wieder normal werden) … Die deutsche Rechtschreibung
normalisieren — V. (Mittelstufe) etw. auf ein normales Maß bringen Beispiel: Der Blutdruck hat sich nach eine paar Stunden normalisiert. Kollokation: gegenseitige Beziehungen normalisieren … Extremes Deutsch
normalisieren — nor|ma|li|sie|ren [nɔrmali zi:rən]: a) <+ sich> wieder in einen allgemein üblichen Zustand zurückkehren: die Verhältnisse in der zerstörten Stadt haben sich wieder normalisiert. b) <tr.; hat wieder in den Normalzustand bringen: die… … Universal-Lexikon
normalisieren — nor·ma·li·sie·ren; normalisierte, hat normalisiert; [Vt] 1 etwas normalisieren bewirken, dass etwas normal wird: Das Gespräch hat ihr gespanntes Verhältnis zueinander normalisiert; [Vr] 2 etwas normalisiert sich etwas wird normal: Sie war sehr… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
normalisieren — nor|ma|li|sie|ren <aus gleichbed. fr. normaliser>: 1. wieder normal gestalten, auf ein normales Maß zurückführen. 2. sich : wieder normal (1 b) werden; wieder in einen normalen Zustand zurückkehren. 3. eine Normallösung herstellen (Chem.) … Das große Fremdwörterbuch
Normalisierung — Vereinheitlichung; Harmonisierung * * * Nor|ma|li|sie|rung 〈f. 20〉 das Normalisieren, das Normalwerden (1) * * * Nor|ma|li|sie|rung, die; , en: das [Sich]normalisieren. * * * I Normalisierung, Informati … Universal-Lexikon
Geschichte des Kosovo — Die Geschichte des Kosovo bezieht sich auf die historische Entwicklung der Region des heutigen Kosovo und die (in der Forschung teils kontrovers diskutierte) Abstammung der dort lebenden Ethnien. Die Schlacht auf dem Amselfeld (1389) (Malerei von … Deutsch Wikipedia
Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war … Deutsch Wikipedia
Gerhard Schröder — (2009) … Deutsch Wikipedia